Wir mögen Menschen und lieben guten Service!
engagiert, persönlich und unabhängig
Wohin gehen die Immobilienpreise
Liebe Immobilieninteressierte,
liebe Kunden und liebe Freunde!
Die aktuelle Marktsituation ist durch eine deutlich geringere Nachfrage bei einem gleichzeitig wachsendem Immobilienangebot geprägt. Daraus resultieren nach dem Marktmechanismus fallende Preise. Die wir tatsächlich auch von den Kollegenfirmen aus den Städten und anderen Regionen bestätigt wissen.
Aus den allgemeinen Immobilienmärkten ist selbst für uns nicht erkennbar, wie sich die Preise entwickeln werden. Die einen schreiben davon, dass es nach wie vor eine Blase bei den Immobilienbewertungen gibt und die anderen schreiben von bereits wieder steigenden Preisen.
Hier ist es sicherlich gut, wenn Sie etwas genauer hinschauen, um welche Art von Grundstück oder Immobilie es sich handelt und wo sich diese befindet.
Weiterlesen
Die Kaufpreise weichen in der Masse deutlich von den rechnerischen Marktwerten ab, je nach energetischen und Modernisierungszustand zwischen 20 und 35 %. Neuwertige, sanierte Bestandsimmobilien und Baugrundstücke in guten Lagen sind davon weniger betroffen, werden stärker nachgefragt und erzielen höhere Kaufpreise.
Bei unsanierten Bestandsimmobilien bekommen wir momentan Kaufangebote im Bereich des Bodenwertes. Teilweise mit einem Aufschlag, wenn es sich um gute Lagen handelt, oder auch Abschlägen in Höhe der Räumungskosten bei gewöhnlichen Lagen bzw. Objekten mit speziellen Begebenheiten.
Gern sind wir Ihnen dabei behilflich, die Möglichkeiten eines optimalen Abschlusses beim An- und Verkauf Ihrer Immobilie zu erarbeiten, engagiert, persönlich & unabhängig.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen und ausgedehnten Spätsommer.
Fröhliche Grüße aus Luhmühlen
Ihre Britta und Heinrich Sasse
Laut Deutschlands größter Maklerbewertung im Auftrag der Zeitschrift Focus, steht unser Unternehmen als TOP Immobilienmakler 2023 in der Maklerliste und gehört zu Deutschlands empfohlenen Immobilienmaklern.
360° Besichtigungen
In nächster Zeit werden wir 360 Grad Besichtigungen für ausgewählte Objekte anbieten. Wir laden Sie ein, diese digitale Immobilien-Besichtigung auf unserer Seite 360° zu testen.

Krise bei Baugenehmigungen – jetzt einen Neubau wagen?
Teure Kredite, Inflationsauswirkungen und hohe Materialkosten machen auch vor dem Bau von Immobilien nicht halt. Eine aktuelle Umfrage des Münchener Ifo-Instituts von Mitte September 2023 zeigt, dass so viele Neubauprojekte wie nie zuvor abgesagt werden. Lohnt es sich jetzt noch, neu zu bauen?
Lohnt sich jetzt eine Immobilie als Kapitalanlage?
Aufgrund der Inflation und gestiegenen Zinsen sind viele beim Kauf einer Immobilie zurückhaltend. Was aber wäre, wenn die Immobilie vermietet ist oder wird und die Mieteinnahmen die Tilgungsraten für den Kredit decken? Das kann eine gute Kapitalanlage und Altersvorsorge sein. Ist jetzt dafür eine gute Gelegenheit?

Zahl des Monats August: 70 Prozent
70 Prozent der Gen Z, also derjenigen, die zwischen 1995 und 2005 geboren wurden, wohnen zur Miete. Nur 30 Prozent dieser Generation wohnen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage von Statista Consumer Insights unter 35.549 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren im Zeitraum zwischen April 2022 und März 2023. Bei den anderen Altersklassen sieht es kaum anders aus.
3 Tipps für den Immobilienkauf trotz höherer Zinsen
Beim Immobilienkauf bieten sich derzeit bessere Chancen, als viele Nachfrager annehmen. Das Angebot ist gestiegen und erleichtert es, eine geeignete Immobilie zu finden. Zudem sind Verkäufer in der aktuellen Marktlage eher bereit, den Preis ihrer Immobilie den Finanzierungsmöglichkeiten der Käufer anzupassen.

Trend Balkonkraftwerk: Bundesregierung plant Reform
In der Not frisst der Teufel Fliegen, heißt es. Genauso ist es mit dem Phänomen Balkonkraftwerk: Die gestiegenen Strompreise haben dazu geführt, dass vermehrt Mini-Photovoltaikanlagen auf dem Balkon oder Garagendach installiert werden. Bis jetzt musste die Anbringung von Vermieter oder Eigentümerversammlung genehmigt werden. Die Bundesregierung plant, dies nun zu vereinfachen.
Zahl des Monats Juli: 5,9 Prozent
Die Frage, ob es lukrativer ist, zu kaufen oder zu mieten, spaltet seit jeher die Lager. Denn mit einem Immobilienkauf steigt langfristig die persönliche Freiheit, kurzfristig aber nimmt der subjektive Druck aufgrund der großen finanziellen Belastung zu. Obwohl sich das sogenannte Betongold auf lange Sicht auszahlt, schaffen gestiegene Zinsen und anhaltend hohe Inflation ein Gefühl der Unsicherheit …
Preisverfall bei unsanierten Immobilien – jetzt ein altes Haus kaufen?
All jene, die schon seit Langem mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie zu erwerben, haben aktuell gute Karten. Grund: Die momentane Kaufzurückhaltung führt dazu, dass Eigentümer den Angebotspreis nach unten korrigieren müssen. Handelt es bei dem Objekt um eine unsanierte Immobilie, spielen Interessenten zudem die Vorgaben der EU in Sachen Energie in die Hände.
Können Sie sich für Ihre Miete eine Kaufimmobilie leisten?
Seit vergangenem Jahr haben sich die Zinsen für Immobilienkredite ungefähr vervierfacht. Da überrascht es nicht, dass viele Immobiliensuchende verunsichert sind oder die Suche sogar aufgegeben haben. Viele wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Dabei ist das nicht wirklich eine Alternative. Der Immobilienerwerb dagegen ist nach wie vor möglich – nicht zuletzt auch wegen eines besonderen Umstands.
Ist Mieten noch eine Alternative zum Kaufen?
Die gestiegenen Zinsen haben viele Kaufinteressenten verunsichert, sie schieben den Immobilienkauf auf. Anstatt sich an eine so große Investition wie eine Immobilie zu binden, ziehen sie eine Mietwohnung vor. Aber ist das eine kluge Idee?
Weiterlesen
Die Kaufpreise für Immobilien sind gesunken. Einige Immobilienexperten betonen sogar, dass die aktuellen Angebotspreise immer noch zu hoch sind und sinken müssen. Gleichzeitig traten Kaufinteressenten von der Kaufabsicht zurück und wenden sich wieder dem Mietmarkt zu. Das erhöht dort dem Druck. Die Mieten steigen nach wie vor. Allerdings nicht bundesweit einheitlich.
Wenn die monatliche Miete so hoch ist wie die monatliche Rate für die Immobilienfinanzierung, dann fragen sich viele Immobiliensuchende, ob der Erwerb der eigenen vier Wände nicht sinnvoller ist. Um hier eine sichere Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, zu wissen, was am Mietimmobilienmarkt los ist.
In unserem kurzen Video gehen wir auf die aktuellen Entwicklungen am Mietmarkt ein und betrachten ausgewählte Regionen in Deutschland. Wenn Sie mehr über den aktuellen Mietmarkt – vor allem in unserer Region – wissen möchten, dann kontaktieren Sie uns! Wir haben die Immobilienmarkt – sowohl für Miete als auch für Kauf – immer im Blick. Deshalb können wir Sie fachkundig beraten wo sich mieten oder kaufen lohnt.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Immobiliensuche – egal ob Kauf oder Miete? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.
Versicherungen, die ein Eigentümer braucht
Im Dschungel der Versicherungsangebote verliert man schnell den Überblick. Gerade, wenn man vorhat, eine Immobilie zu erwerben – ein Prozess, der so schon aufregend genug ist – fragt man sich, welche Versicherungen notwendig sind. Ob ein Bauherr die gleichen Versicherungen wie der Käufer einer Bestandsimmobilie braucht und wer zum Thema beraten kann, erfahren Sie in unserem Überblick.
Was man vor dem Kauf einer Wohnung wissen sollte
Wer sich vorgenommen hat, eine Eigentumswohnung zu erwerben, sollte schon im Vorhinein ein paar Grundregeln beachten. Vor allem in Hinblick auf Eigentümergemeinschaft (WEG) und -versammlung gilt es genau hinzuschauen. Setzt man sich in der Vorbereitung mit den Bestimmungen einer WEG auseinander, steht der Freude auf das neue Zuhause nichts mehr im Wege. Oder?
Zahl des Monats Juni: 1,25 Prozent
Die Bundesregierung macht ihr Versprechen wahr: Mit zinsgünstigen Krediten sollen Familien ab Juni dem Traum vom Eigenheim näherkommen. Die Voraussetzungen, um von diesem Angebot zu profitieren: Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind müssen über ein niedriges oder mittleres Einkommen verfügen und den Neubau eines energieeffizienten Hauses planen.
Fehler bei der Immobilienfinanzierung
Aktuell erscheint der Kauf einer Immobilie für viele Suchende schwierig. Dennoch ist er trotz der gestiegenen Zinsen möglich, wenn man den Immobilienkauf gut vorbereitet angeht. Immer noch begehen viele Immobiliensuchende Fehler, die den Traum von den eigenen vier Wänden platzen lassen.

Neues Immobilienportal
Hier werden alle Angebote der IVD-Makler (Immobilienverband Deutschland) veröffentlicht, bevor sie in den bekannten Börsen zu finden sind. zur IVD24-Website
zusammenbleiben ist ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten bringt Erfolg.“
(Henry Ford, 1863 – 1947)